Die Gegenwartsform von Verben wird durch das Entfernen der -en/-n Infinitivendung und das Hinzufügen des passenden Personalsuffixes gebildet.
Die folgende Tabelle zeigt die Konjugation von drei verschiedenen Verben in der Gegenwartsform.
REISEN |
WARTEN |
WISSEN |
ich reise |
ich warte |
ich weiß |
du reist |
du wartest |
du weißt |
er/sie/es reist |
er/sie/es wartet |
er/sie/es weiß |
wir reisen |
wir warten |
wir wissen |
ihr reist |
ihr wartet |
ihr wisst |
sie/Sie reisen |
sie/Sie warten |
sie/Sie wissen |
Wir reisen nach Lappland.
Die Personalsuffixe sind im Fettschrift gedruckt. Beachte, dass das Verb warten in der zweiten und dritten Person Singular sowie in der zweiten Person Plural, ein längeres Personalsuffix hat. Dies geschieht, wenn der Verbstamm in „t“, „d“ endet oder bei Konsonantengruppen, die „m“ oder „n“ (z.B. atmen) enthalten. Das „e“ wird hinzugefügt, um die Aussprache zu vereinfachen.
BEISPIEL:
atmen ⇒ ATM (Verbstamm) + E + T ⇒ Sie atmet schwer.
Reisen und warten sind Beispiele für schwache (regelmäßige) Verben. Das letzte Beispiel, wissen, ist teilweise unregelmäßig.
Im Deutschen gibt es auch sogenannte starke (unregelmäßige) Verben. Dies sind Verben, die in der zweiten und dritten Person Singular einen Vokalwechsel im Verbstamm haben.
Die Veränderungen sind wie folgt: a ⇒ ä, au ⇒ äu, e ⇒ i / ie, o ⇒ ö. Die nachstehende Tabelle zeigt zwei Beispiele.
TRAGEN |
LAUFEN |
ich trage |
ich laufe |
du trägst |
du läufst |
er/sie/es trägt |
er/sie/es läuft |
wir tragen |
wir laufen |
ihr tragt |
ihr lauft |
sie/Sie tragen |
sie/Sie laufen |
Beispiele für weitere häufige starke Verben sind: lesen, geben, stoßen und fahren.