Im Französischen gibt es drei Hauptzeiten: le présent (das Präsens), le passé (Vergangenheitsformen), le future (die Zukunft). In diesem Abschnitt geht es um die Verwendung und Bildung der am häufigsten verwendeten Zeitformen.
Le présent (Präsens)
Im Französischen wird le présent im Indikativ für die folgenden Zwecke verwendet:
- Gegenwärtiges Handeln und Sein:
Je travaille. Je suis fatigué.
Ich arbeite. Ich bin müde.
- Gewohnheiten und Wesen:
Je travaille aussi le dimanche. Je suis toujours fatigué.
Ich arbeite auch sonntags. Ich bin immer müde.
- Bald zu erledigende Dinge:
Je travaille demain.
Ich werde morgen arbeiten.
- Allgemeine Wahrheiten:
Le soleil se lève à l’est.
Die Sonne geht im Osten auf.
Hinweis: Im Französischen gibt es keine Verlaufsform des Präsens, sondern sowohl die Verlaufsform des Präsens als auch das allgemeine Präsens werden in einer einzigen Zeitform ausgedrückt, le présent.
Le passé (Vergangenheitsformen)
Im Französischen besteht le passé im Indikativ aus fünf Zeitformen: l’imparfait (nicht abgeschlossene Vergangenheit), le passé composé (Vergangenheit), le passé simple (einfache Vergangenheit), le passé antérieur (Plusquamperfekt) ja le plus-que-parfait (Vorvergangenheit). Die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Vergangenheitsformen sind le passé composé (Vergangenheit) und l’imparfait (nicht abgeschlossene Vergangenheit).
Le passé composé (Vergangenheit)
Le passé composélle (Vergangenheit), z. B. j’ai visité, entspricht dem deutschen Perfekt (ich habe besucht). Es wird benutzt bei
- abgeschlossene Ereignisse:
J’ai visité le Canada l’été dernier.
Ich habe letzten Sommer Kanada besucht.
- sich wiederholenden Handlungen:
J’ai visité le Canada 3 fois.
Ich habe Kanada dreimal besucht.
- einer Reihe von Handlungen:
J’ai visité le Canada et puis je suis allé aux États Unis.
Erst habe ich Kanada und dann die USA besucht.
Der Name der Zeitform bezieht sich auf die Tatsache, dass le passé composé eine zusammengesetzte Form ist, die aus einem Hilfsverb (avoir oder être) und dem Perfektpartizip des Vollverbs besteht:
Nous avons donné.
Wir haben gegeben.
Il est sorti.
Er ist ausgegangen.
Infinitiv | Endung | Perfektpartizip | |
---|---|---|---|
-er Verben | regarder (sehen) | -é | regardé(e)(s) |
-ir Verben | finir (beenden) | -i | fini(e)(s) |
-re Verben | perdre (verlieren) | -u | perdu(e)(s) |
L’imparfait (nicht abgeschlossene Vergangenheit)
Im Französischen wird l’imparfait (nicht abgeschlossene Vergangenheit) häufig verwendet, um laufende Handlungen und die Zustände in der Vergangenheit zu beschreiben, z. B. wenn man davon erzählt, dass man früher für gewöhnlich mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Es wird verwendet mit
- Beschreibungen (Alter, Gefühle, Gesundheit, Zeit, Wetter…):
Il pleuvait mais elle avait un parapluie.
Es regnete, aber er hatte einen Regenschirm.
- Gewohnheiten und Sein:
Quand j’étais enfant, je jouais beaucoup aux jeux vidéos.
Als ich ein Kind war, habe ich viele Videospiele gespielt.
- Handeln oder Sein ohne bestimmtes Ende:
Je travaillais trop quand j’étais plus jeune.
Ich habe zu viel gearbeitet, als ich jünger war.
- Hintergrundinformationen:
J’étais au bureau.
Ich war im Büro.
Bei der Bildung des l’imparfait (nicht abgeschlossene Vergangenheit), der wir-Form des Verbs (Plural 1. Person) im Präsens, lasse das –ons weg und füge die notwendige Endung entsprechend dem Subjekt hinzu (z. B. finir > finissons > finiss- > + ais/ais/ait/ions/iez/aient). Das einzige Verb, das nicht auf diese Weise flektiert wird, ist être.
Pronomen | Endung | -er Verben | -ir Verben | -re Verben | être |
---|---|---|---|---|---|
Je/J’ai | -ais | regardais | finissais | prendrais | étais |
Tu | -ais | regardais | finissais | prendrais | étais |
Il/Elle | -ait | regardait | finissait | prendrait | était |
Nous | -ions | regardions | finissions | prendrions | étions |
Vous | -iez | regardiez | finissiez | prendriez | étiez |
Ils/Elles | -aient | regardaient | finissaient | prendraient | étaient |
Le futur (Zukunft)
Im Französischen gibt es zwei Zukunftsformen: die einfache Zukunft (futur simple) und die kurzfristige Zukunft (futur antérieur).
Aus regelmäßigen Verben wird die einfache Zukunft (futur simple) gebildet, indem eine bestimmte Endung (-ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont) an den Verbkörper angehängt wird:
- Je parlerai (Ich werde sprechen)
- Tu parleras (Du wirst sprechen)
- Il/elle parlera (Er/sie wird sprechen)
- Nous parlerons (Wir werden sprechen)
- Vous parlerez (Ihr werdet sprechen)
- Ils/elles parleront (Sie werden sprechen)
Es gibt noch eine weitere häufige Verbindungsform, die „nahe Zukunft“ (le futur proche). Diese wird aus dem Präsens des Verbs aller (gehen) und der Grundform des Vollverbs gebildet:
Qu’est-ce que vous allez faire demain?
Was werden Sie/ihr morgen machen?